Ich leite Sie an, auf die eigene berufliche und persönliche Entwicklung zu schauen und diese mit Ihnen neu auszurichten
Für Einzelpersonen, Organisationen, Gremien und Unternehmen
Systemisches Business Coaching – Resilienzcoaching – Coaching für Kulturschaffende
Was ist Coaching?
Coaching ist die zielorientierte Unterstützung und Begleitung von Menschen Organisationen, Gremien und Unternehmen in beruflichen und personenzentrierten Zusammenhängen. Es ist ein zeitlich begrenzter, strukturierter Dialog, der auf die Ziele der Person/Gruppe zugeschnitten ist und zu neuen Perspektiven und Handlungsoptionen führt.
brot & rosen steht für die Begleitung von Veränderungen, die nicht allumfassend und disruptiv sein müssen sondern gerade groß genug sind, um sich selbst treu zu bleiben, die eigene Kompetenz zu erkennen und zu erfolgreich stärken, dies nach außen zu spiegeln und die eigene Authentizität zu schärfen.

Meine Themen
Systemisches Business Coaching
bietet die Möglichkeit, sich selbst und den eigenen Weg im systemischen Zusammenhang zu verorten (Standortbestimmung) und zu betrachten. Es geht dabei meist um Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag. Auf den zweiten Blick zeigt sich oft, dass Beruf und private Lebenswelt verschränkt gedacht werden. So kann der private Weg auch Bestandteil des Coachings sein. Veränderungen durchdringen unsere Arbeits- und Lebenswelt überall und machen sich permanent bemerkbar. Dabei bietet jede Veränderung, jede Entwicklung auch die große Chance, gute, förderliche und gestaltbare Perspektivwechsel vorzunehmen und aktiv zu handeln. Ich unterstütze Sie dabei.
Ein spezifisches Coaching innerhalb der Arbeitswelt 4.0 umfasst auch Digitalisierungsstrategien, Nachhaltigkeits- und Change-Prozesse, Change-Management und den Umgang mit ihnen. Digitalisierung im weitesten Sinne hat einen deutlich stärkeren Einfluss auf Arbeit und gesellschaftliche Transformation als alle bisherigen technischen Neuerungen und Prozesse. Coaching bei brot & rosen zielt auch darauf ab, mit digitalen Strategien oder Veränderungen im Berufsalltag gut umgehen zu lernen - ob mit neuen Arbeitsbereichen, im Homeoffice, auf digitalen Plattformen, mit neuem oder ungleich verteiltem Arbeitswissen, ob in unbekannten Arbeitsteams oder im Spannungsfeld dessen, dass alles digital sein soll, die Entscheidungen aber offline und persönlich getroffen werden. In diesem weiten Feld unterstütze ich Sie, einen guten, für Sie passgenauen, Weg zu finden.
Resilienzcoaching
bietet Ihnen die Chance, im Einzelcoaching die eigene innere Stärke aufzubauen, um in belastenden Situationen widerstandsfähig, gelassen und "elastisch" zu sein. Im (Arbeits-) Alltag meint das trotz der hohen Anforderungen und komplexen (Arbeits-) Bedingungen kraftvoll, souverän, achtsam und ausgeglichen zu bleiben. Im Einzelcoaching eröffnet sich die Möglichkeit, die eigenen Ressourcen auszuloten diese gut für sich und Andere einzusetzen. Für Unternehmen bzw. in Gruppencoachings meint das, die Rollen und Befähigungen Einzelner zu kennen und zu stärken, das Zusammenspiel auf der menschlichen und sachlichen Ebene zu verbessern und in der Unternehmensstruktur Bedingungen zu schaffen und dauerhaft zu halten, die die Entfaltung der MitarbeiterInnen ermöglichen.
Coaching für Kulturschaffende
Den persönlichen und auch öffentlichen Kampf, die eigene künstlerisch-schaffende Persönlichkeit und auskömmliche Beruflichkeit trotz der nach-pandemischen und fatalen politischen Umstände lebendig zu halten, erleben wir alle seit der Zeit der Pandemie. Ob in Ausbildung, auf, vor oder hinter der Bühne, vor oder hinter der Kamera, im Tonstudio, im Atelier oder am Schreibtisch, der Umgang mit kreativen und kultur-schaffenden Menschen hat in allen künstlerischen Berufen Verunsicherung und noch öfter schiere Existenzangst hinterlassen. Bei einer Neuausrichtung, einem möglichen Perspektivwechsel oder der Stabilisierung dessen, was bleiben soll und wird, unterstütze ich mit all meiner Kompetenz.
Dieses Angebot gibt es bereits seit 2021 erfolgreich bei brot & rosen.
Kundenstimmen
Ich bin angehende Lehrerin und hatte wirklich Freude an der Arbeit für meine Zukunft!
Ich bin froh, dass ich da war. Jetzt habe ich meine Pflichten sortiert und Lust meine persönliche Freiheit und Freizeit neu zu erkunden.
Zum richtigen Zeitpunkt im Leben mit Hilfe des Coachings von brot & rosen die Leidenschaft als Trainer wieder in meinen Lebensmittelpunkt gerückt…
Im Systemischen Business Coaching habe ich als Personalreferentin für mich gut und nachhaltig prüfen können, ob meine Karriereziele noch die Gleichen und richtig sind und dann mit neuer Energie weitergemacht!
Als Betriebsratsvorsitzende wollte ich im Coaching für mich meinen Weg genauer ausloten und gleichzeitig sicherer werden, wie ich mich als Frau an der Spitze des Gremiums positionieren will. Beides ist mit brot & rosen sehr gut gelungen.
Die Kollegin hat unser BR-Gremium sicher, ruhig und kenntnisreich durch den Change-Prozess begleitet.
Unser Betrieb ist im Generationenübergang. Nach kurzer Zeit hatten wir die Kernfragen erarbeitet und was die Ziele im Übergang sein sollen, die uns allen gerecht werden. Ich freue mich auf meine Zukunft als Nachfolgerin!
Kosten
Einzeltermin:
50 Minuten 120€
90 Minuten 210€
Gruppen und/oder Unternehmen:
Gruppen- und Unternehmenscoachings, innerbetriebliche Führungskräftecoachings bitte per Mail erfragen // NGOs und NPOs: auf Verhandlungsbasis
Information:
Bei brot & rosen gilt für Coaching-Termine die 24-Stunden-Regel, denn die Termine sind grundsätzlich exklusiv für Sie reserviert. Falls Sie einen verabredeten Termin nicht einhalten können, ist dieser voll kostenpflichtig, wenn Sie nicht mindestens 24 Stunden vorher absagen.
Keynotes und Moderationen mache ich sehr gerne themenspezifisch und auf Anfrage. Ich rechne je nach Aufwand über Tagespreise, halbe Tage oder Mehrtagespreise ab.
Weiterbildungs-Seminare (z.B. Fragen der Prozess- und Organisationsentwicklung; "Sicher durch die VUKA-Welt"; Projektmanagement und Projektumfeldanalysen; Arbeitswelt, Führungs- und Fehlerkulturen; "Angestammte Pfade und neue Ufer: Wissenstransfer, Auskommen und Anerkennung im letzten Lebensdrittel") und themenspezifische Workshops (z.B. "Weiblichkeiten und Kompetenzen: die eigene Struktur zur Arbeit in Männerdomänen"; "Vortrags- und Sprechkompetenz entwickeln"; Resilienzstrategien und -training für Arbeit und Leben; Aktives Zuhören; "Sicher und fair verhandeln mit dem Harvard-Konzept"; Kollegiale Beratung) berechne ich nach Festpreisen, die sich auf Inhalt und Dauer beziehen.
Die Preise für NGOs, NPOs und Menschen, die finanziell nicht gut gestellt sind, liegen unterhalb meiner Normaltarife, bitte anfragen.